PETRA GÖSSI NOMINIERT FÜR DIE NATIONAL- UND STÄNDERATSWAHLEN
Die Delegiertenversammlung der FDP.Die Liberalen Kanton Schwyz nominiert Petra Gössi für eine Doppelkandidatur in den National- und Ständerat.
Zur Medienmitteilung14.06.2023 • News
Petra Gössi nimmt am Podiumsgespräch der überparteilichen Veranstaltung in Bodenwies Galgenen teil.
02.06.2023 • News
Die Delegiertenversammlung der FDP.Die Liberalen Kanton Schwyz nominiert Petra Gössi für eine Doppelkandidatur in den National- und Ständerat.
Zur Medienmitteilung02.06.2023 • News
Petra Gössi diskutiert am 26. Mai 2023 mit Bundesrat Cassis, Swissmem-Präsident Martin Hirzel und Urs Wullschleger über die Herausforderungen für den Werkplatz Schweiz und die Schweizer Aussenpolitik.
Zur MedienmitteilungVorgestern fand im Schwyzer Mythenforum eine Ausgabe von «Bern einfach live» über die wichtigsten Fragen des Wahlkampfs statt. Auf dem Podium waren nebst Markus Somm und Dominik Feusi vom Nebelspalter: SR Othmar Reichmuth, NR und SR-Kandidat Pirmin Schwander, KR und NR-Kandidat Heinz Theiler (Präsident des kantonalen Gewerbeverbandes) und ich. Die Podiumsdiskussion war kurzweilig und unterhaltsam, und es war interessant, die Unterschiede zwischen den Kandidaten zu hören. Danke den Organisatoren! https://www.nebelspalter.ch/spezial-aus-schwyz-energie,-migration,-finanzausgleich
Sicherheit und Neutralität haben spätestens seit dem Angriffs-Krieg Russlands auf die Ukraine eine neue Bedeutung erhalten. Unsere aktuelle Haltung diesbezüglich ist jedoch orientierungslos und sorgt auch bei unseren Verbündeten für Verwirrung. Wir haben weiter Nachholbedarf betreffend Investitionen rund um eine schlagkräftige Armee. Nur so können wir unsere Freiheit und direkte Demokratie verteidigen.
Sicherheit ist ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft, aber wie steht es wirklich um unsere Sicherheit in der Schweiz? Es besteht Handlungsbedarf! Unsere Armee kann derzeit nicht das leisten, was sie leisten müsste, und die Bedrohungen haben sich verlagert. Wir sind nicht ausreichend gegen Cyberattacken geschützt. Es braucht die politische Diskussion, wie wir die nationale Sicherheit stärken können. 💪🔒🇨🇭 #Sicherheit #Schweiz #Handlungsbedarf
Der Wohnungsmarkt ist in der Schweiz angespannt. Wir benötigen immer mehr Wohnraum und im Gegenzug blockieren oder verhindern Überregulierungen vor allem in städtischen Regionen Bau- und Sanierungs-Projekte. Für die Entwicklungen auf dem Markt - auch mit Blick auf den dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum - sind zu starke staatliche Regulierungen und die Bürokratie kontraproduktiv. #petragössi
Nach fünfjähriger Pause fand letzte Woche erstmals wieder ein vom Dachverband der Schweizer Nahrungsmittelindustrie (#fial) organisierter Tag der Nahrungsmittelindustrie statt. Als Präsidentin durfte ich die zahlreichen Gäste begrüssen und die Veranstaltung eröffnen. Sie war dem aktuellen Thema der Kreislaufwirtschaft als Teilaspekt nachhaltiger Ernährungssysteme gewidmet. Vielen Dank an alle Teilnehmer, die zu einem gelungenen Anlass beigetragen haben. #fial #Kreislaufwirtschaft
In seiner gestrigen Ausgabe publizierte der Tages-Anzeiger eine differenzierte Wahlanalyse und -prognose für die Ständeratswahlen. Er prognostiziert insgesamt 3 Sitzgewinne für die FDP, die so auf 15 Sitze im Stöckli kommen würde. Im Kanton Schwyz geht er davon aus, dass mir der Coup gelingen und ich den Sitz gewinnen könnte. 💪
In meinem heutigen Video-Statement geht es um die Zuwanderung. Inklusive der Ukraine-Flüchtlinge sind dies 140'000 in diesem Jahr. Das sorgt für Unmut und schafft auch Probleme. In Bundesbern gibt es viel Handlungsbedarf und ich will mich hierfür in der nächsten Legislatur engagieren. In regelmässigen Abständen äussere ich mich zu aktuellen Themen, mit denen ich mich in meiner politischen Arbeit in Bundesbern beschäftige. #petragössi
In regelmässigen Abständen äussere ich mich zu aktuellen Themen, mit denen ich mich in meiner politischen Arbeit in Bundesbern beschäftige. Diesmal geht es um den drohenden Ärztemangel und den viel zu hohen administrativen Aufwand des Gesundheitspersonal. Ärzte wie Pflegefachpersonal haben sich ausbilden lassen, um mit und am Menschen arbeiten zu können. Sie sollen so wenig administrative Arbeiten ausführen wie möglich.#petragössi
Letzten Donnerstag nahm ich am Pfeffinger Forum teil. Gemeinsam mit anderen National- und Regierungsräten haben wir auf dem Podium angeregte Diskussionen darüber geführt, wie wir die öffentlichen Finanzen in den Griff bekommen können. Bundesrätin Karin Keller-Sutter betonte die Wichtigkeit der Schuldenbremse. Da kann ich ihr nur beipflichten. Danke an alle Teilnehmenden und den Organisatoren für diesen spannenden Austausch! #PolitikInAktion #ÖffentlicheFinanzen
Morgen Donnerstag werde ich am Pfeffinger Forum, einer überparteilichen Veranstaltung, auf dem Podium sitzen und die Frage diskutieren: Haben wir unseren Finanzhaushalt noch im Griff? Bundesrätin Karin Keller-Sutter wird das Podium eröffnen. Ich freue mich auf eine hoffentlich spannende Debatte. #Finanzen